Tüßling–Burghausen
Das „Chemiedreieck“ rund um die Ortschaften Aschau, Burghausen, Burgkirchen, Tittmoning, Töging, Trostberg und Waldkraiburg ist einer der erfolgreichsten Technologiestandorte Bayerns. Damit dieser Trend anhält, die Kommunen weiterhin von einer starken und zukunftsfähigen Wirtschaft profitieren und die Arbeitsplätze in der Region erhalten bleiben, brauchen die Unternehmen vor Ort eine moderne, zuverlässige und sichere Infrastruktur für den Transport ihrer Güter. Die Schiene muss dabei als Alternative zum Transport auf der Straße aufgebaut werden, um einerseits die ohnehin stark befahrenen Bundes- und Landstraßen der Region nicht mit zusätzlichem Lkw-Verkehr zu belasten und andererseits den Treibhausgasausstoß durch den Güterverkehr so gering wie möglich zu halten – genau das geschieht durch den Ausbau im Rahmen der ABS 38.
Folgende Maßnahme ist dazu auf dem Abschnitt Tüßling–Burghausen geplant:
- Elektrifizierung der Strecke im Abschnitt Tüßling–Burghausen
Bereits fertiggestellt:
- ESTW Burghausen
Der 25 km lange Abschnitt von Tüßling (km 7,83) bis Burghausen wird durchgehend elektrifiziert und bildet einen Planfeststellungsabschnitt.
- Kilometrierung
- 7,83 - 32,296 (Strecke 5725) / 0,004 - 1,560 (Strecke 5726)
- Bahnhöfe/Haltepunkte
- Hp Heiligenstatt Bf Altötting Bf Kastl Hp Gendorf Hp Burgkirchen Bf Pirach Pbf Burghausen Bf Burghausen-Wackerwerk
- Brückenbauwerke
- 4 SÜ: km 0,625 km 0,650 km 25,455 "Pirach" km 0,974 "Burgkirchnerstr."
- Bahnübergänge
- BÜ km 9,064 "Heiligenstatt"ca. 1:30
- Kommunen
- Tüßling, Altötting, Kastl, Burgkirchen, Mehring, Burghausen
- Landkreis
- Altötting
Termine
Derzeit sind keine Termine geplant.
Informationsveranstaltungen
- Vom 20. - 22. Juli 2018 informierte die DB im Rahmen der Mobilitätswoche in Burghausen über das Projekt ABS 38.
- Am 14. September 2016 informierte die Deutsche Bahn über das Projekt ABS 38. Die Präsentation zur Informationsveranstaltung finden Sie hier.