Die Studis von heute sind die PINGs von morgen

Interessierte Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) besuchten diese Woche das InfoCenter der ABS 38 in Mühldorf. Prof. Dr.-Ing. Thomas Neidhart hatte eine ganztägige Exkursion für seine knapp 50 Schützlinge zur Thematik „Straße, Schiene, Wasser, Geotechnik“ organisiert. Für den thematischen Abstecher zur Schiene ließ sich darin die Ausbaustrecke 38 perfekt integrieren.

Einmal mehr erwies sich das InfoCenter der ABS 38 als prädestiniert für einen Empfang. Denn dort bietet das Großprojekt neben der reinen Information in Sachen Schallschutz auch starke Bahntechnik mit Exponaten zum Anfassen. Darüber hinaus beeindrucken Besucher:innen beispielsweise auch immer wieder die 3D-Einblicke mit der Virtual-Reality-Brille oder die Lärmstele. Dadurch wird die künftige zweigeisige Bahnstrecke auf ihren knapp 145 Kilometern von München über Mühldorf nach Freilassing veranschaulicht.

Das Team der ABS 38 empfing eine Delegation angehender ABsolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesen der Osttechnischen Universität Regensburg im InfoCenter in Mühldorf.

Entsprechend groß waren die Erwartungen der Studierenden. Inhaltlich betraf ihr Interesse in erster Linie die Statik von Bauwerken, die Bodenbeschaffenheiten der Ausbaustrecke sowie den Lärmschutz. Dazu gab eine dreiköpfige Projektdelegation der ABS 38 gern Auskunft: „Es macht mir immer wieder Spaß und Freude, angehende Ingenieur:innen für die Deutsche Bahn und speziell für unser Großprojekt ABS 38 zu begeistern“, sagte Cristian Radulescu, Teilprojektleiter im Streckenabschnitt ABS 38 West. Gemeinsam mit seinen Kollegen Michael Luchs, Projektingenieur im Streckenabschnitt ABS 38 Ost, sowie Besucherbetreuer Martin Siebert stellte er das Gesamtprojekt, dessen langjährige Historie und die aktuellen Entwicklungen vor. Dazu gehörte auch eine Führung durch die Ausstellung im InfoCenter sowie durch den Technologiepark im Außenbereich direkt vor den Gleisen des Mühldorfer Bahnhofs.

„Der Ingenieursnachwuchs ist für unser Bahnprojekt eine große Chance. Unser Team wächst bereits aktuell in der Planung stetig und braucht auch weiterhin mit Blick auf die Bauphase engagierte und motivierte Expert:innen. Sich mit angehenden Absolvent:innen direkt über die Fachthemen auszutauschen, die sie im Studium bewegen, noch dazu anhand der zahlreichen Schienen-Exponate in unserem InfoCenter, ist enorm wichtig – für beide Seiten. Daher bieten wir auf Anfrage jederzeit gerne derartige Gruppenführungen an“, sagt Alexander Pawlik. Der Gesamtprojektleiter der ABS 38 / DTK ist zuversichtlich, den einen oder anderen Absolventen einmal in den Reihen seiner Mitarbeitenden wiederzusehen. Schließlich sind die Studierenden von heute die Projektingenieure (kurz: PINGs) von morgen.

Aktuelle Angebote für Schüler:innen, Studierende und Hochschulabsolvent:innen, aber auch Berufserfahrene bietet die Karriereseite der ABS 38: Hier.

Zurück